Wenn man das erste Mal mit Stoffwindeln in Berührung kommt, tauchen viele Begriffe auf, die leichte Verwirrungen schaffen, vor allem wenn es um die unterschiedlichen Einlagen geht. Ob Mullwindeln, Höschenwindeln, Einlagen oder Prefolds – doch um was handelt es sich bei diesen einzelnen Einlagen und wofür eignen sie sich? Wir erklären dir den Unterschied und zeigen dir, was die besten Einlagen für Stoffwindeln sind.

Mullwindel – das sogenannte Spucktuch als Windeleinlage

Die Mullwindel wird heutzutage oft nur als Spucktuch bezeichnet, obwohl sie Jahrzehnte lang zum Wickeln benutzt wurde. Mit der Erfindung der Wegwerfwindel hat sie ihre Funktion als Windel verloren und ist nur noch als Spucktuck bekannt.

Überhose mit einer Mullwindel bestückt.

Die Mullwindel ist aber tatsächlich die einfachste Möglichkeit mit Stoff zu wickeln, da sie quasi jede werdende Mama geschenkt bekommt, sie schnell trocknet, flexibel gefaltet werden kann und multifunktional ist. Damit jede Mutter einen möglichst einfachen Start bekommt mit Stoff zu wickeln, haben wir unsere Überhosen so konzipiert, dass sie sich gut mit Mullwindeln befüllen lassen. Unsere Überhosen sind besonders breit, so dass auch zwei Mullwindeln hineinpassen und du deine bereits vorhandenen Tücher verwenden kannst.

Du hast auch Mullwindeln Zuhause und möchtest Stoffwindeln ausprobieren? Perfekt! Dann brauchst du nur noch ein paar Überhosen und kannst gleich loslegen.

 

Flanellwindeln

Die Flanellwindel (unten) ist nur halb so dick wie eine Mullwindel.

Flanellwindeln eignen sich besonders für Neugeborene, da sind sie nur 65cmx65cm groß sind und daher ideal  für winzig kleine Babys. Außerdem sind sie sehr dünn und lassen sich perfekt um das Neugeborene wickeln ohne wuchtig auszusehen. Empfehlenswerte Falttechniken sind der Drachen oder das Dreieck mit Steg. Bei beiden Techniken wird die Windel mit einer Windelklammer geschlossen. Bei älteren Babys kannst du Flanellwindeln können ebenso wie Mullwindeln als Einlage falten und in die Überhose legen. Sie sind nur halb so dünn wie Mullwindeln, saugen aber genauso viel. Wenn du Flannelwindeln als Einlage faltest, solltest du darauf achten, dass du sie so breit faltest, dass die komplette Überhose ausgefüllt wird.

Höschenwindeln – vorgefertigte Saugeinlagen

Höschenwindel mit Taschenfunktion

Bei Höschenwindeln handelt es sich um reine Saugeinlagen, die in Windelform genäht sind. Die Vorteile von Höschenwindeln sind zum Einen, dass sie Gummis an den Beinen und am Rücken besitzen und somit nicht auslaufen. Flüssiger Stuhl bleibt zuverlässig im Inneren der Höschenwindel und die Überhose wird nicht beschmutzt. Vor allem nachts und in Kombination mit einer Wollschlupfüberhose sind Höschenwindel sehr empfehlenswert. Zum Anderen brauchst du Höschenwindel nicht mehr falten, sondern kannst sie direkt anlegen, was dir Zeit erspart. Unsere Höschenwindeln besitzen außerdem eine Tasche, die sich individuell bestücken lässt und du die Saugkraft somit individuell an dein Baby anpassen kannst. Unsere Höschenwindel unterscheiden sich von anderen Höschenwindeln darin, dass sie sehr schnell trocknen, da du die Einlagen herausziehen kannst. Das macht sie unschlagbar, denn so haben Bakterien keine Chance!

Einlagen – wozu sind sie gedacht?

Überhose mit Leinen-Einlage. Die Einlage ist zu schmal und dient lediglich als Booster.

Gerade Stoffwindelanfänger finden Einlagen verlockend, da sie sehr einfach in der Handhabung sind. Meist sind Einlagen allerdings zu schmal für die Überhose und die Gefahr, dass Flüssigkeit in die Überhose läuft ist sehr groß. Die Flüssigkeit sollte direkt auf einer Saugeinlage landen, da sich sonst die Beinbündchen vollsaugen und ruck zuck die Feuchtigkeit an die komplette Überhose weitergeben. Einlagen solltest du daher nur als Booster – also als Saugverstärkung – unter deine Mullwindel/Prefold oder in deine Höschenwindel legen.

Damit du Fehler beim Einkaufen vermeidest, lies dir die Produktbeschreibungen genau durch, denn dort wird beschrieben, ob sich die Einlagen als alleinige Einlagen eignen.

 

Prefolds – Leinen als Saugwunder!

Prefolds sind vorgenähte Einlagen aus mehreren Schichten Material. Unsere Prefolds bestehen aus Leinen, da uns Leinen als Material absolut fasziniert und mit allen Punkten überzeugt: es ist antibakteriell, extrem saugstark, viel weicher als beispielsweise Hanf und vor allem hauchdünn. Die Lebiba-Einlage Gr.2 saugt etwa 300ml, macht aber ein sehr dünnes Windelpaket. Möchtest du mehr über unsere Leinen-Einlagen erfahren? In unserem Blogbeitrag Keine Chance der Pipi-Flut: Stoffwindeln aus Leinen – Windelzauberland erfährt du, warum Leinen das absolute Saugwunder ist.