Warum mit Stoff wickeln?
Stoffwindeln statt Wegwerfwindeln – warum sich der Umstieg lohnt!
Warum mit Stoff wickeln? – Stoffwindeln erleben derzeit ein echtes Comeback. Immer mehr Eltern entscheiden sich bewusst für das Wickeln mit Stoff – aus guten Gründen! Dennoch gibt es nach wie vor viele Vorurteile, Unsicherheiten und Mythen rund um moderne Stoffwindeln. Kein Wunder: Wegwerfwindeln sind in unserer Gesellschaft tief verankert – sei es im Krankenhaus, bei Willkommensgeschenken oder in der Werbung.
Aber: Stoffwindeln sind heute so einfach, praktisch und hygienisch wie nie zuvor. In diesem Beitrag zeigen wir dir, warum moderne Stoffwindeln längst mit veralteten Klischees aufräumen – und warum sie für dich, dein Baby und die Umwelt die bessere Wahl sind.
Du brauchst:
- ein vollwertiges Waschmittel (kein spezielles Produkt nötig),
- ein Wäschenetz oder Wäschebeutel (zum Schutz der Gummis),
- einen Windeleimer oder Wetbag,
- und einen Platz in der Waschmaschine.
Die Windeln werden einfach bei 60 °C hygienisch sauber gewaschen. Bei Neugeborenen ist das Ganze sogar noch unkomplizierter: Muttermilchstuhl ist wasserlöslich und kann direkt mitgewaschen werden – ohne Vorwäsche. Später, mit Beikost, verwendest du ein biologisch abbaubares Windelvlies, das du samt Stuhlgang im Restmüll entsorgen kannst.
Klingt einfach? Ist es auch!
Wegwerfwindeln – praktisch, aber nicht ohne Risiko
Wegwerfwindeln – praktisch, aber nicht ohne Risiko
Wegwerfwindeln mögen auf den ersten Blick bequem erscheinen – aber sie bringen auch gesundheitliche und ökologische Nachteile mit sich, die viele Eltern nicht kennen:
Sie enthalten oft Superabsorber und chemische Zusätze, die Flüssigkeit aufsaugen, aber gleichzeitig der zarten Babyhaut Feuchtigkeit entziehen.
Um die Haut zu schützen, werden die Windeln mit Lotionen auf Erdölbasis versetzt – was wiederum zu Hautreizungen oder Ausschlag führen kann.
Viele Einwegwindeln sind luftdicht, besonders wenn sie nass sind – das begünstigt einen wunden Po und kann bei Jungen sogar zu einer Überhitzung im Windelbereich führen.
Mit Stoffwindeln vermeidest du all diese Risiken – und kannst sicher sein, dass nichts als weicher Stoff an die Haut dein
Umweltfreundlich wickeln: Stoffwindeln reduzieren Müll drastisch
Umweltfreundlich wickeln: Stoffwindeln reduzieren Müll drastisch
Ein Wickelkind verursacht durchschnittlich 1.000 Kilogramm Windelmüll – das entspricht rund 5.000 bis 6.000 Einwegwindeln pro Kind. Dieser Müll wird in Deutschland in der Regel verbrannt, wobei giftige Rückstände entstehen, die teuer und aufwendig entsorgt werden müssen. In anderen Ländern landen gebrauchte Windeln auf Müllhalden, wo sie bis zu 450 Jahre zum Verrotten brauchen.
Stoffwindeln dagegen sind mehrfach wiederverwendbar, können über Jahre hinweg und sogar für mehrere Kinder genutzt werden.
Der Wasser- und Energieverbrauch durch das Waschen fällt dabei deutlich geringer ins Gewicht als die Produktion und Entsorgung von Wegwerfwindeln – insbesondere, wenn du auf einen energieeffizienten Waschgang und voll beladene Maschinen achtest.
Stoffwindeln sparen bares Geld
Ein komplettes Stoffwindelset kostet etwa 300 bis 500 Euro – das klingt im ersten Moment viel, ist aber ein echtes Schnäppchen, wenn man es mit den Kosten für Wegwerfwindeln vergleicht. Diese summieren sich über die Wickelzeit eines Kindes auf etwa 1.000 bis 1.500 Euro – und landen buchstäblich im Müll.
Wird das Set für ein zweites oder drittes Kind weiterverwendet, kannst du sogar bis zu 4.000 Euro sparen. Außerdem haben hochwertige Stoffwindeln einen hohen Wiederverkaufswert, wenn du sie später nicht mehr brauchst.
Moderne Stoffwindeln: schön, funktional und einfach im Alltag
Schnelles Wickeln: Mit Klett oder Druckknöpfen bist du genauso fix wie mit einer Einwegwindel.
Stylische Designs: Stoffwindeln gibt es in wunderschönen Farben und Mustern – ein echter Hingucker!
Perfekt für jede Alltagssituation: Ob unterwegs, nachts oder bei den Großeltern – mit dem richtigen System findest du für jede Lebenslage die passende Lösung.
Fazit: Stoffwindeln sind die bessere Wahl – aus Liebe zum Baby und zur Umwelt
Stoffwindeln sind heute so einfach in der Anwendung wie nie zuvor – und dabei deutlich nachhaltiger, hautfreundlicher und kostengünstiger als Einwegwindeln. Sie sind die ideale Wahl für alle Eltern, die bewusst handeln und ihrem Kind das Beste bieten wollen.
Wenn du unsicher bist, ob Stoffwindeln zu dir passen: Teste sie ganz entspannt mit einem Mietpaket – ohne Risiko und mit persönlicher Beratung.
👉 Jetzt Stoffwindeln testen – mit unserem Mietpaket starten
Theresa
Dieser Artikel wurde von Theresa geschrieben, Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen, Mama von 2 kleinen Mäusen und Geschäftsführerin im Windelzauberland