Stoffwindeln

Du möchtest Stoffwindeln kaufen, fühlst dich aber von dem Angebot überfordert? Lass dir gesagt sein: es ist leichter als du denkst. Wir helfen dir dabei, Licht ins Dunkle zu bringen, denn bei uns findest du nicht nur die einfachsten Systeme, sondern auch die passende Stoffwindeln für jedes Kind und jede Statur. Neugierig geworden?

Um einen ersten Einblick in das Thema zu bekommen, kannst du auch an unserem kostenlosen Workshop teilnehmen. Qualifizierte Stoffwindelberaterinnen führen dich in die zauberhafte Welt der Stoffwindeln ein und erklären dir, auf was du achten solltest. Unsere Workshops finden online und vor Ort statt. Schau doch gleich mal nach, wann der nächste stattfindet. Folge uns auch auf Facebook und Instagram und erfahre immer alle Neuigkeiten rund um das Thema Stoffwindeln.

Du kannst es nicht erwarten und möchtest jetzt gleich starten? Dann los!

Was du brauchst, sind zum Einen Überhosen, damit die Feuchtigkeit nicht nach außen dringt und zum Anderen Saugeinlagen, die das Pipi und den Stuhl aufsaugen. Bei den Einlagen hast du die Wahl zwischen vorgefertigte Windeln, sogenannten Höschenwindeln und Konturwindeln, Einlagen oder herkömmlichen Mullwindeln/Flanellwindeln. Mullwindeln oder Flanellwindeln kannst du mit unterschiedlichen Falttechniken wie etwa dem Steg oder Drachen um das Baby wickeln und bei größeren Babys als Einlage falten.

Überhosen kannst du, wenn sie nicht beschmutzt sind, mehrmals verwenden. Die Einlagen werden herausgenommen und offen aufbewahrt, bis sie gewaschen werden. Du solltest deine Stoffwindeln spätestens am dritten Tag waschen.

Wir empfehlen eine Anschaffung von 6-8 Überhosen und mindestens 30 Saugeinlagen. Denke daran, dass du dein Baby alle 2-3 Stunden wickeln solltest.