Du möchtest mit Stoffwindeln beginnen, weißt aber nicht, wie du anfangen sollst? Corinna erzählt dir ihren Start in die Stoffwindelwelt.

“Die Stoffwindel fand mich, obwohl ich nicht nach ihr suchte!

Ja, du hast richtig gelesen. 

Ich wurde regelrecht von der Stoffwindel gefunden. 

Mittlerweile ist es gute acht Jahre her, als ich das erste Mal mit dem Thema Stoffwindeln in Berührung kam. Zur damaligen Zeit bekam eine gute Freundin von mir ihr erstes Kind und nachdem dieses stark auf Wegwerfwindeln reagierte, stieg sie auf Stoffwindeln um und kurze Zeit später verschwanden sämtliche Irritationen im Windelbereich. 

Ich war baff. Wie konnte es sein, dass die hoch gelobten namenhaften Wegwerfwindeln solch extreme Hautirritationen auslösten und die altmodische Ökowindel es schaffte dem kleinen Baby zu helfen? Ich war total fasziniert mit welcher Freude und Leichtigkeit meine Freundin ihr Baby wickelte und sich an den wunderschönen bunten Mustern der Stoffwindeln erfreute. 

Wizly Sea of Turtles

Stoffwindeln sehen einfach gut aus!

Von wegen stinkende Ökowindeln!

In der Zwischenzeit bekamen weitere gute Freundinnen ihre ersten Kinder und auch sie wickelten mit Stoffwindeln. Jede auf ihre ganz persönliche Art und Weise: die Eine mit PUL-Überhosen und Mullwindeln, die andere mit Bindewindeln und unterschiedlichen Saugeinlagen. 

Ich hatte das große Glück beide Familien hautnah begleiten und von ihnen lernen zu dürfen, dass Stoffwindeln ganz und gar nicht ekelhaft stinkende Ökowindeln mit extremen Zeitaufwand aus dem letzten Jahrhundert sind. Im Gegenteil: mit der richtigen Handhabung sind sie auslaufsichere, moderne Alltagsbegleiter, die das Wickeln nicht zu einer lästigen Angelegenheit werden lässt, sondern Freude und Erleichterung in den Alltag bringt. Denn, die Wahrscheinlichkeit, dass dein Kind mit einer richtig angelegten Stoffwindel ausläuft ist im Vergleich zur Wegwerfwindel sehr gering. 

Pockethöschenwindel von Windelzauberland

Stoffwindeln sind vor allem eins: auslaufsicher!

Die perfekte Stoffwindel

Wie wahrscheinlich so viele andere Eltern durchforstete ich wochenlang das Internet, auf der Suche nach DER einen Stoffwindel die ich gerne an unserem Kind ausprobieren möchte, denn eines war mir sehr schnell klar: ganz egal, wann ich selbst einmal ein Kind haben werde, möchte ich der Stoffwindel eine Chance geben, denn Plastik an einer der sensibelsten Körperstellen meines Kindes kann nicht gesund sein. 

Ich schaute zig YouTube Videos, las diverse Blogs und stieß letztendlich auf die wöchentlich stattfindenden kostenlosen Workshops von Windelzauberland. 

Völlig Erschlagen von Fachbegriffen wie All-in-one, Two-in-one, All-in-three und PUL nahm ich das Angebot des kostenlosen Workshops dankend an und kam so erstmals in Kontakt mit den tollen Windeln von Windelzauberland. 

Mein Wickeltisch

so viel Auswahl: welches Stoffwindelsystem ist das richtige für mich?

Mein Tipp: die kostenlosen Workshops von Windelzauberland nutzen um mit Stoffwindeln zu beginnen!

In den vergangenen Jahren nahm ich an mindestens drei Workshops teil, lernte jedes Mal etwas Neues dazu und dass, obwohl ich mir mittlerweile ein umfangreiches Wissen angeeignet habe. Ich kann jedem von euch die Workshops ans Herz legen, denn hier bekommt ihr kompetente Beratung für eure individuellen Probleme und das auch noch for free. Besser gehts doch nicht, oder? 

Welches Stoffwindelsystem ist das beste?

Da unser Kind kurz nach der Geburt stark abnahm und sehr groß und schmal war, war ich auf der Suche nach passenden Stoffwindeln und fand neben der fair und regional produzierten GOLD Windel (die dank ihres doppelten Beinbündchens die Geheimwaffe für flüssigen Muttermilchstuhl ist) auch die Wizly, die dank ihres sehr weichen Klett (bei uns die bevorzugte Variante) in wenigen Sekunden ans Kind angepasst werden kann. Die Kombination aus Wizly und den saugfähigen Windelzauberlandmullwindeln ist bis heute unser absoluter Favorit, denn die Anschaffungskosten hielten sich in Grenzen und die Mullwindeln haben wir eh ständig in Gebrauch und griffbereit. So wird, falls nötig, das Spucktuch kurzerhand zur Saugeinalge umfunktioniert. 

Leider reagierte unser Kind auf Wolle und so stiegen wir nachts zeitnah von den tollen Wollschlupf Überhosen auf die Weeza um und auch hier zeigte sich schnell: die große Schwester der Wizly hält in Kombination mit der individuell befüllbaren Höschenwindel zuverlässig dicht. Und das auch  bei vielpinkelnden Seitenschläfern. 

Ich möchte euch gerne bestärken: traut euch mit Stoffwindeln zu wickeln, denn was gibt es Schöneres als einen wunderschönen bunten plastikfreien Windelpopo?”

Stoffwindeln von Windelzauberland

Dieser Beitrag wurde verfasst von @cocoundnini