Immer mehr Eltern tragen ihre Kinder in der Tragehilfe oder im Tragetuch und haben so beide Hände frei – fürs Geschwisterkind, den Haushalt oder um in Ruhe eine heiße Tasse Kaffee zu genießen. Doch in der Stoffwindelwelt hält sich unerschüttlich der Mythos, Stoffwindeln wären beim Tragen nicht geeignet und es kommt oft die Frage auf: Stoffwindeln und Tragen – geht das überhaupt?

Vorab die Entwarnung: das ist natürlich Quatsch! Wir kennen genug Trageeltern, die diesen Mythos widerlegen können. Wir machen heute für euch den Faktencheck und räumen auf mit den Märchen rund ums Thema Stoffwindeln und Tragen.

 

Mythos #1: die Stoffwindeln laufen beim Tragen aus

 

Das wohl am häufigsten genannte Argument gegen die Verwendung von Stoffwindeln im Tragetuch oder in der Tragehilfe bezieht sich auf die Auslaufsicherheit. Es kursiert das Gerücht, die Stoffwindel laufe durch den Druck des Tuchs aus.

Aber: eine Stoffwindel läuft nur aus, wenn sie voll ist oder zu wenig Saugmaterial vorhanden ist.

Geringfügige Unterschiede können durch die Materialwahl entstehen: während Mikrofaser auf Druck tatsächlich etwas Flüssigkeit abgibt (wir alle kennen es von unserem Spüllappen), geschieht dies bei Baumwolle fast gar nicht. Leinen, Bambus und Hanf schließen Flüssigkeiten sogar zuverlässig ein und speichern sie.

Sollte die Einlage auf Druck wirklich etwas Feuchtigkeit abgeben, wird diese jedoch zuverlässig von der Überhose aufgefangen und in der Windel gehalten.

Und damit wären wir auch schon beim nächsten Märchen,

Bio-Ringsling burning sky rose/Yellowjackets und die passende Windel

 

Mythos #2: Wollüberhosen eignen sich nicht fürs Tragen 

 

Dieser Mythos schließt an dem ersten an, geht aber noch einen Schritt weiter und behauptet, beim Tragen könnten nur PUL-Überhosen verwendet werden. Wolle halte nicht dicht und gebe auf Druck Nässe ab. 

Wir machen es kurz, das ist schlichtweg falsch! Wollüberhosen gelten als auslaufsicherste Möglichkeit, mit Stoff zu wickeln. Nicht ohne Grund wird insbesondere nachts gerne auf Wolle zurückgegriffen.

Falls die Wollüberhose also nicht dicht ist, so liegt das nicht am Tragen. Zunächst muss darauf geachtet werden, dass die Wollwindel ausreichend und regelmäßig mit Lanolin gefettet wird. Außerdem muss natürlich auch hier genügend Saugmaterial in der Windel sein, damit sich die Wollüberhose nicht mit Flüssigkeit aufsaugt.

Was mitunter auch für Verwirrung sorgt, sind die natürlichen Eigenschaften der Wolle. Wolle ist unheimlich atmungsaktiv. Das bedeutet, die Luftfeuchtigkeit aus dem Innern der Windel kann aus der Windel und über die Kleidung nach außen verdampfen. Dann fühlt sich die volle Windel oft klamm an, ist aber trotzdem noch dicht.

Bio-Ringsling burning sky ecru/red

 

Mythos #3: Wer tragen möchte, braucht mehr Saugleistung

 

Beim Tragen benötigt ihr genauso viel Saugkraft wie in allen anderen täglichen Situationen auch. Trotzdem sollte auf ein regelmäßiges Wickelintervall geachtet werden.

Schläft euer Baby beim Tragen gerne und lange, dann passt die Saugleistung entsprechend so an, wie ihr das zum Mittagsschlaf auch tun würdet.

Solltet ihr zwischendurch wickeln müssen, so nehmt ihr euer Baby einfach aus der Tragehilfe oder dem Tuch und bindet es anschließend wieder ein. 

Tragen im Ringsling burning sky denim/red

Unser Tipp: saugstarke Einlagen aus Leinen

 

Okay, sagst du jetzt, Ich habe gelernt, dass es eigentlich keine speziellen Stoffwindeln fürs Tragen braucht. Gibt es aber Einlagen oder Überhosen, die sich besonders gut fürs Tragen eignen?

Ja!

Wenn du schon vor der Anschaffung von Stoffwindeln weißt, dass du dein Baby gerne tragen möchtest oder es bereits viel trägst, so kannst du natürlich vorab für beste Ausgangsvoraussetzungen sorgen.

Bei viel getragenen Babys empfehlen wir unsere Lebiba-Einlagen. Leinen und Bambus sind unheimlich saugstark und schließen Flüssigkeit zuverlässig ein, ohne sie auf Druck abzugeben. Die Baumwolle sorgt gleichzeitig dafür, dass die Flüssigkeit schnell aufgesaugt wird und nicht daneben läuft. Insbesondere als untere Schicht in der Windel ist die Lebiba-Einlage ein unschlagbarer Flüssigkeitsspeicher.

Bei der Überhose kannst du zu deinem Lieblingsmaterial greifen. Sowohl unsere PUL-Überhosen Weeza, Wizly und Gold-Überhosen als auch unsere Wollsnapüberhosen erfüllen die besonderen Bedürfnisse beim Tragen.

Lebiba Einlagen und Booster

Auf den Geschmack gekommen? Dann schau dir gerne unsere Ringslings und Tragetücher aus Biobaumwolle an.

Welche Erfahrung hast du mit Stoffwindeln beim Tragen gemacht?

Hast du noch mehr Tipps für uns?

Schreib es uns in die Kommentare!