Auf der Erde, an einem Ast, in der Wiese oder im Busch: bei einem kurzen Waldspaziergang fielen mir gleich mehrere herrenlose Einwegmasken auf, die bewusst oder unbewusst in unserer Umwelt „entsorgt“ worden sind. Dieser Umstand macht traurig und betroffen. Laut einem Bericht der Europäischen Umweltagentur EEA habe die Corona-Pandemie bislang zwar kurzfristig viele positive, aber auch zahlreiche negative Auswirkungen auf die Umwelt gehabt. Zu letzterem zählt der Verbrauch von Einwegplastik ebenso wie die Verwendung von Einwegmasken.

Wozu eine Maske?

Das generelle Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in bestimmten Situationen und Orten ist mittlerweile zu einem festen Bestandteil des Pandemiegeschehens geworden und aus dem öffentlichen Leben nicht mehr wegzudenken. Und das ist auch sinnvoll, um unsere Gesundheit und die unserer Mitmenschen zu schützen. Beim Husten, Sprechen, Niesen und Atmen gelangen größere Tröpfchen und kleine Aerosole in die Luft. Enthalten diese Coronaviren und geraten mit unserer Schleimhaut in Kontakt, können wir uns mit dem Virus anstecken. Das Tragen einer Schutzmaske verhindert den Ausstoß solcher Tröpfchen und kann uns und andere damit vor einer Ansteckung schützen.

Einwegmaske oder ein Mund-Nasen-Schutz aus Stoff?

Für den Normalverbraucher ist eine Gesichtsmaske aus Stoff eine sichere und umweltfreundliche Alternative zu Einwegmasken. Denn Einwegmasken können – wie der Name schon vermuten lässt – nur einmal benutzt und müssen danach entsorgt werden. Dies ist nicht nur Ressourcenverschwendung, sondern auch unnötiger Müll. Gesichtsmuskeln aus Stoff hingegen können nach Gebrauch auf hohen Temperaturen gewaschen und wiederverwendet werden. Ebenso können sie mit Dampf und auf hohen Temperaturen gebügelt und somit desinfiziert werden. Sie sehen schick aus, können in sämtlichen Farben und Mustern erhalten werden, sodass für jede und jeden etwas dabei ist. Ein weiteres Plus: Stoffmasken sind atmungsaktiver, wodurch wir sie länger tragen können und unsere Haut vor Ausschlag oder Reizungen schützen.

Gesund und nachhaltig durch die Pandemie

Um den steigenden Bedarf an Masken zu decken und im gleichen Zuge einen positiven Beitrag für unsere Umwelt zu leisten, haben wir uns dazu entschlossen, euch Gesichtsmasken aus Stoff aus verschiedenen Materialien und in unterschiedlichen Designs anzubieten.

Unsere Baumwollmasken mit Nasenbügeln können flexibel um die Ohren oder um den Kopf gebunden werden sowie individuell auf den Tragenden angepasst werden. Bei Bedarf kann die Maske einfach um den Hals getragen werden, sodass keine lästigen Gummis an den Ohren stören. Alternativ haben wir einlagige Leinenmasken im Sortiment, die besonders atmungsaktiv und robust sind und bereits Kindern gut passen. Sie kommen mit weichen Gummibändchen. Zu guter Letzt haben wir außerdem Masken für Kinder mit flexiblen und weichen Bändern in verschiedenen, bezaubernden Designs für euch hergestellt.

Helft uns bei unserer Vision, gesund, aber gleichzeitig nachhaltig durch diese Pandemiezeit zu gehen. Bleibt gesund!

https://youtu.be/QEWPK2Exano