Ein unterschätzter Gefährte

Leinen (auch „Flachs“ genannt) ist in der Stoffwindelwelt ein seltener Gast, dabei bietet es aufgrund seiner natürlichen Eigenschaften und seines ökologischen Anbaus unheimlich viele Vorteile und optimale Voraussetzungen zum Wickeln. Glaubt ihr nicht? Was ist das besondere an Stoffwindeln aus Leinen? Wir haben uns die Flachsfaser genauer angeschaut und die Ergebnisse sind erstaunlich. 

Leinen als umweltfreundlichste Textilfaser

Ganz klar: wer Stoffwindeln benutzt, dem liegt auch etwas an unserer Umwelt. Nachdem die Textil- und insbesondere die Baumwollindustrie in der Nachhaltigkeitsdebatte nicht sonderlich gut abschneidet, eins gleich vorweg: die Ökobilanz von Leinen ist grandios. Flachs wird regional in Europa angebaut, besonders in Frankreich und Deutschland. Der Anbau bedarf kaum bis gar keine Pestizide oder Düngemittel und kommt ohne Genmanipulationen aus. Die gesamte Herstellungskette braucht nur sehr wenig Wasser (wir erinnern uns: der Mensch bräuchte 13 Jahre, um so viel Wasser zu trinken, das zur Herstellung eines Baumwollshirts nötig ist). Zudem ist Leinen komplett biologisch abbau- und kompostierbar. Mit Leinenprodukten leisten wir somit einen wertvollen Beitrag für unsere Umwelt und fördern die soziale Verantwortung.

Nachhaltig ist das eine – aber warum eignet sich Flachs nun als Saugmaterial für Stoffwindeln?

Stoffwindeln aus Leinen

Konturwindel Floral

Natürliche Eigenschaften der Leinenfaser

Flachs kommt mit einer ganzen Reihe an wertvollen Eigenschaften daher, die perfekt zu den besonderen Bedürfnissen, die das Wickeln mit Stoff mit sich bringt, passt. Es ist atmungsaktiv und zugleich feuchtigkeitsregulierend. Es lässt also Feuchtigkeit durch, ist aber zeitgleich saugstark. Dieses Phänomen kennen wir alle vom klassischen Geschirrtuch. Zudem wirkt es temperaturausgleichend. Aus diesem Grund wird Leinen auch oft für leichte Sommerkleidung oder Bettwäsche verwendet. Besonders raffiniert: Leinen ist antibakteriell, wirkt gegen Pilze und weist Schmutz ab. Doch es kommt noch besser: von allen Textilfasern ist Leinen die robustete. Die Flachsfaser ist zäh, reißfest und langlebig. Zu guter Letzt: Leinen hat ein sehr geringes Volumen und Gewicht und zaubert dadurch einen schmalen, super saugstarken Windelpopo.

Einlagen, Booster und Konturwindeln aus Leinen

Wir sind fasziniert von Leinen. Seine natürlichen Eigenschaften schreien förmlich danach, sie als Saugmaterial für Stoffwindeln zu verwenden. Kombiniert mit seiner Nachhaltigkeit ist es für uns daher das Material der Wahl.

Ihr findet Leinen bei uns in vielen Produkten, allen voran in unseren Lebiba Einlagen und Booster. Dort sorgt die Leinenfaser gemeinsam mit Baumwolle und Bambus dafür, dass ihr eine saugstarke, aber dennoch sehr dünne Einlage bekommt. Unsere Lebiba in Größe 2 saugt unglaubliche 300ml und ist damit optimal für Vielpiesler geeignet. Darüber hinaus findet ihr die Flachsfaser auch in unserer Konturwindel, die sich besonders für die Nacht eignet.

Kanntet ihr die zahlreichen Vorteile von Leinen? Benutzt ihr es schon beim Wickeln? Wir freuen uns auf eure Kommentare.