Immer wieder lese ich Fragen von Eltern, die ihre Stoffwindeln nicht mehr blütenrein bekommen, oder deren Stoffwindeln mit der Zeit abgenutzt sind.
Stoffwindeln sind wunderschön, das steht außer Frage. Allerdings darf man nicht vergessen, dass sie ein Alltagsgegenstand sind. Stoffwindeln sind im täglichen Gebrauch und dabei stark beansprucht.
Sie werden wesentlich häufiger gewaschen, als zum Beispiel Kleidung. Hinzu kommt, dass sie mit Urin und Stuhlgang beschmutzt werden, was die Fasern angreift. Eine Stoffwindel sollte bei 60°C waschbar sein und braucht neben ausreichend Wasser, Waschmittel und Zusätzen wie Sauerstoffbleiche und Wasserenthärter eine gewisse Mechanik, in Form von Umdrehungen in der Waschmaschine um hygienisch sauber zu werden.
Das belastet jedoch alles die Fasern deiner Einlagen und greift mit der Zeit das PUL und die Gummizüge an, was vollkommen normal ist.
Eine Einlage die ein Jahr in Gebrauch ist wird, etwas verzogen sein. Es ist Waschpilling vorhanden und der ein oder andere Fleck wird sich nicht mehr auswaschen lassen.
Flecken und Verfärbungen von Einlagen
Solange dein Baby ausschließlich Muttermilch oder PRE- Nahrung bekommt, musst du dir um Flecken keine Gedanken machen. Muttermilchstuhl ist nicht UV-Beständig und bleicht innerhalb kurzer Zeit in der Sonne aus
Ab dem Beikoststart verändert sich der Stuhlgang deines Kindes und Flecken waschen sich nicht mehr so einfach aus. Doch muss man hier ganz klar zwischen optisch sauber und hygienisch sauber unterscheiden.
Eine fleckige, verzogene Einlage oder Höschenwindel ist nicht gleich unhygienisch. Solange du sie bei 60°C wäschst und zudem eventuell noch Sauerstoffbleiche hinzugibst, sind deine Windeln und dein Saugmaterial sauber.
Wir haben in den letzten Jahrzenten durch die Werbung ein etwas verfälschtes Bild von sauberer Wäsche erhalten. Es wird uns suggeriert, dass etwas nur sauber ist, wenn es duftet, strahlend sauber ist und die Farbe selbst nach unzähligen Wäschen behält.
Doch nun mal ganz ehrlich. Funktioniert das bei deiner Wäsche immer, bzw. muss das immer sein?
Und noch weitergedacht, erwartest du das von deinen Putzlappen?
Deine Stoffwindeln sind zwar nicht zum Putzen gedacht, der Vergleich ist jedoch nicht so abwegig.
Das Material ist das gleiche, sei es Mikrofaser, Baumwolle oder das Viskosetuch.
Der Anspruch ist allerdings ein ganz anderer. Putzlappen dürfen fleckig, ausgefranst und verzogen sein. Deshalb tun sie nach wie vor wunderbar ihren Dienst.
Einlagen saugen noch genauso gut, auch wenn sie leichte Schäden durch die Lagerung, häufiges Waschen und tägliche Nutzung haben.
Ist deine Einlage durchlöchert, so ist das natürlich eine ganz andere Sache. Doch auch hier verwende ich gerne wieder den Vergleich zum Putzlappen. Wenn der große Löcher aufweist, wird er auch ersetzt und das ist dann vollkommen in Ordnung.
Und die Überhosen?
Eine Überhose aus PUL wird ebenfalls mit der Zeit Waschpilling an den Beinabschlüssen bekommen. Klett und Snaps sind stark beansprucht und können, genauso wie Bein- und Rückengummis, ausleiern.
Diese Schäden können im Laufe der Zeit auftreten. Wer mit einer Nähmaschine umgehen oder einen Snap tauschen kann, der kann kleine Schäden relativ leicht reparieren.
In diesem Blog findest du einen Beitrag zum Thema Stoffwindelreparatur. Schau doch mal vorbei, wenn du dich dafür interessierst.
Mit der Zeit wird das PUL undicht. Das kann vielleicht 2 Jahre oder mit Glück auch 5 Jahre dauern. Doch auch die Dichtigkeit von Überhosen ist endlich. Wenn du deine Überhose trotzdem weiter nutzen möchtest, kannst du sie als Schwimmwindel verwenden, oder zum Beispiel die Repair-Buddys von Windelzauberland als unterste Einlage verwenden um die Überhose wieder abzudichten. So bleibt sie noch viel länger erhalten, auch wenn sie nicht mehr neu ist.
Zum Abschluss
Bitte seid gnädig zu euren Einlagen, Höschenwindeln und Überhosen. Wir Eltern möchten immer das Beste für unsere Kinder und das soll natürlich auch bei unseren Stoffwindeln so sein.
Doch auch eine fleckige Einlage ist sauber, wenn du sie richtig pflegst. Ein kleines Loch oder eine Naht die sich löst sind schnell repariert. Das ist doch das tolle an Stoffwindeln. Wir können sie immer wieder reparieren und somit noch länger nutzbar machen. So werden sie noch nachhaltiger und helfen dabei unsere Umwelt zu schützen.
Ich wünsche euch viel Freude mit euren Stoffwindeln, ob neu oder schon länger in Gebrauch!
Eure Julia
Hallo,
Ich habe jetzt Stockflecken Inder PUL-Überhose entdeckt. Leider ist es in unserem Bad sehr warm durch die aktuellen Temperaturen draußen und ich denke, es war ein Lagerungsfehler.
Sind die Überhosen jetzt komplett hinüber oder kann ich den Schaden noch beheben.
Liebe Grüße Gerit
Hallo Gerit, Flecken an sich sind kein Problem. Ob die Windeln noch dicht sind, erkennst du leicht, indem du sie mit ein paar Tropfen Wasser füllst und schaust ob sie sich schwenken lassen. Bitte beachte dabei, dass die Beinbündchen sich nicht vollsaugen. Liebe Grüße aus dem Windelzauberland