Damit eine Wollüberhose „dicht“ wird und somit als Nässeschutz fungieren kann, muss sie vor dem Erstgebrauch und nach jedem Waschen mit Wollwachs (Lanolin) gefettet werden. Bei neuen Wollüberhosen empfiehlt es sich, diese Prozedur zweimal durchzuführen, damit genügend Lanolin an die Wolle kommt.
Das richtige Wollwachs finden
Lanolin ist von verschiedenen Herstellern in Onlineshops oder auch in Apotheken erhältlich. Zu beachten ist hierbei, dass es sich um „Lanolin anhydrid“ handeln muss. Das bedeutet, dass es wasserentzogen und pestizidfrei ist.
Wolle fetten leicht gemacht
Für eine Windel benötigst du:
½ TL Lanolin
200ml sehr heißes Wasser (ca. 90 Grad)
einige Tropfen Spülmittel oder Babyshampoo (alternativ bzw. für noch natürlichere Inhaltsstoffe eignet sich auch eine Seifenflockenemulsion)
2l warmes Wasser (ca. 60 Grad)
1 Schüssel
Für jede weitere Windel erhöhst du die Menge des Lanolins entsprechend. Auf diese Weise können mehrere Windeln in einem Gefäß gefettet werden, solange jede Windel von der Emulsion bedeckt wird. Lediglich bei neuen oder dunklen Stoffen, die abfärben könnten, empfiehlt es sich, sie in unterschiedlichen Gefäßen zu fetten.
Und so geht’s:
Gib das heiße Wasser in eine Tasse und rühre das Lanolin ein. Rühre so lange, bis sich es sich gänzlich aufgelöst hat und keine Stücke mehr zu sehen sind. Es sollte nun als gelbe Fettaugen auf dem Wasser schwimmen.
Sodann gibst du unter Rühren tröpfchenweise das Spülmittel oder Babyshampoo hinzu, bis eine vollkommen weiße, milchige Emulsion entstanden ist und keine (!) Fettaugen mehr zu sehen sind. Fülle nun das warme Wasser in eine Schüssel. Es sollte so warm sein, dass du gerade noch hinein fassen kannst. Jetzt gibst du die Lanolin-Emulsion dazu und legst deine auf links gezogene Windel in die Lösung. Damit die Winde l das Lanolin bestmöglich aufnehmen kann, sollte sie feucht sein. Am besten fettest du sie also unmittelbar nach dem Waschen oder machst sie einfach noch mal nass. Um einen Extra-Nässeschutz zu erreichen, kannst du die Emulsion direkt über den Hauptnässebereich der Windel geben und gemeinsam mit ihr in die Flüssigkeit legen. Lege die Tasse (oder alternativ einen Teller) auf die Windel, um sie zu beschweren, damit die gesamte Windel in der Lösung liegt.
Lasse die Windel nun mindestens vier Stunden oder über Nacht in der Lösung baden. Danach nimmst du sie heraus und drückst sie vorsichtig, zwischen 2 Handtüchern aus. Alternativ kannst du sie auch bei max. 400 Umdrehungen in der Waschmaschine trocken schleudern. Dann lässt du sie liegend und mit der Wollseite nach unten trocknen. Eine Wollwindel ist meist nach spätestens 24 Stunden komplett durchgetrocknet.
½ TL Lanolin in eine Tasse geben (Bild 1) und in heißem Wasser unter Rühren auflösen (Bild 2). Spülmittel oder Babyshampoo tröpfchenweise hinzugeben bis eine milchige Emulsion ohne Fettaugen entsteht (Bild 3).
Lanolin pflegt den Babypo
Falls sich die Windel nach dem Fetten etwas fettig anfühlt, ist dies kein Grund zur Sorge. Dieses überschüssige Lanolin trägt sich in der Regel beim ersten Gebrauch der Windel ab und pflegt derweil den Babypopo.
Liebes Windelzauberland Team!
Wie wasche ich eure Wollüberhosen richtig? Muss ich sie vor dem Erstgebrauch waschen (auf dem Etikett steht Handwäsche, kann ich das Handwäscheprogramm der Waschmaschine nehmen oder doch das Wollprogramm) und danach fetten?
Liebe Grüße
Josephina
Liebe Josephina,
unsere Wollsnapüberhosen kannst du getrost in der Waschmaschine bei 30° oder Handwaschprogramm waschen. Die Wollschulpüberhosen dageben lieber nur mit der Hand, da diese je nach Waschmaschine eingehen können.
Liebe Grüße, Julia
Hallo zusammen
Ich habe meine Wollüberhosen das erste Mal gewaschen und nach eurem “Rezept” gefettet.
Nun reicht bei 3 Höschen die 2l warmes Wasser kaum, kann ich da auch mehr warmes Wasser nehmen oder stimmt dann das Verhältnis nicht mehr?
Muss man die Hose nach dem Fetten zwischen 2 Handtüchern reiben oder ist das lediglich, damit sie schneller trocknet?
Freundliche Grüsse
Sarah
Hallo liebe Sarah, unsere Anleitung bezieht sich auf eine Wollüberhose. Bei drei musst, du die Wassermenge erhöhen, so dass alle Windeln bedeckt sind. Du musst sie auch nicht zwischen den Handtüchern reiben, sie trocknen auch so, nur dauert es etwas länger.
Ich habe das Nachtpaket gekauft und frage mich jetzt ob ich die Windeln auch fetten muss, oder nur die Überziehhosen?
Ich habe die Windeln mit den Druckknöpfen.
Die Wollhosen habe ich gestern das erste mal eingefettet. Sind auch schön „fertig“ geworden. In einem Bericht stand, dass man beim ersten Mal lieber zwei mal einfetten sollte. Ich finde die Hosen jetzt aber schon sehr fertig. Ich hab sie über Nacht eingelegt. Reicht das, oder doch noch mal einfetten?
Hallo liebe Anna! Wenn sich die Überhose schön fettig anfühlt, dann brauchst du sie nicht noch einmal fetten. Die Höschenwinden sind das Saugmaterial und sollten somit nicht gefettet werden (sonst wären sie ja wasserabweisend 🙂 ) . Du solltest sie aber über Nacht ins Wasser legen oder ein paar mal waschen, da sie aus Biobaumwolle bestehen und unbehandelt sind, d.h. sie enthalten noch ÖL, das ausgewaschen werden muss. Erst nach ein paar Waschgängen können sie ihre Saugkraft entfalten. Ich hoffe ich konnte dir helfen. Liebe Grüße Bea
Huhu Ich habe heute Nacht dass erste mal die Wollschlupfhose ausprobiert! Bin begeistert mein kleiner ist trotz Anavy XL Windeln mit PUL schlupfthose immer ausgelaufen
Heute Morgen war er einfach trocken.
Leider hat der kleine Mann sein großes Geschäft erledigt und die Schlupfhose hat etwas abbekommen.
Habe Sie vorsichtig mit Gallseife ausgewaschen und jetzt zum trocknen aufgehängt müsste man die durch die Behandlung mit Gallseife dann wieder fetten ? Lg
Muss die Wollschlupf zum Fetten nass sein (also frisch per Hand oder Maschine gewaschen) oder kann ich die auch im trockenen Zustand ins Fettbad geben?
Hallo Jasmin, sie muss nass sein, damit das Wollfett richtig in die Fasern aufgenommen werden kann. Liebe Grüße Julia