Eine Stoffwindel-Ausstattung richtet sich nach deinem gewünschten Waschrhythmus. Am Anfang kannst du aber auch mit weniger Windeln starten und dafür häufiger waschen. Damit du eine ganze Ladung voll bekommst, kannst du nach der Vorwäsche z.B. die Maschine mit Handtüchern auffüllen. Es ist empfehlenswert alle 3 Tage zu waschen.
Stoffwindel-Ausstattung für einen Waschrhythmus von 3 Tagen:
Überhosen
6-8 PUL-Überhosen (Wizly) oder 4-6 Woll-Überhosen Newborn
Wenn du eine Mullwindel /Prefold ums Kind wickelst oder Höschenwindeln nutzt, brauchst du etwas weniger Überhosen, da sie dadurch weitestgehen von Stuhlgang verschont bleiben und die Überhose öfter verwendet werden kann. Die Wizly-Überhose passt den meisten Babys ab Geburt bis zum Ende der Windelzeit. Die Wizly Überhosen aus PUL eignen sich besonders gut für Mullwindeln, die ums Baby gewickelt werden oder Höschenwindeln. Aber auch die Lebiba Einlagen passen hinein. Für die Newborn Woll-Überhosen sind die Bio-Flanelleinlagen oder Lebiba Einlagen Gr.1 empfehlenswert. PUL = mit Polyurethan laminiertes Polyester. Woll-Überhosen müssen gefettet werden um nässeabweisend zu sein. Wolle ist natürlich, antibakteriell, selbstreinigend und temperaturregulierend. Die Pflege ist etwas aufwendiger als bei PUL-Überhosen. Evtl. 1-2 Schlupfüberhosen aus Wolle Schlupfüberhosen eignen sich sehr gut für Höschenwindeln oder ums Kind gewickeltes Saugmaterial, da sie überall gut abschließen ohne einzuschneiden. Besonders aus Wolle sind Schlupfüberhosen gut geeignet für Neugeborene, da sie das Kind im Winter wärmen und im Sommer nicht überhitzen lassen, da Wolle temperaturregulierend ist. Durch die Verwendung von Höschenwindeln oder ums Kind gewickeltes Saugmaterial, kommt sehr selten bis nie Stuhlgang an die Wollüberhose. Somit muss die Wollschlupf nur alle 4-6 Wochen gewaschen und gefettet werden.
Saugmaterial
25-30 Saugeinlagen (Newborn Bio-Flanellwindeln, Lebiba Einlagen Gr. 1, Bio-Flanell-Einlage, Mikrofaser-Einlagen, Höschenwindeln)
Hier hast du die Wahl! Du entscheidest, welches Material die zarte Babyhaut berührt: die Bio-Flanellwindeln sind sehr weich, nicht zu groß und du kannst sie ums Baby wickeln. Die Lebiba-Einlage hält Muttermilchstuhl gut fest und kann auch noch als Booster verwendet werden, wenn das Baby größer ist. Die Biobaumwollflanell-Einlage ist ebenfalls sehr weich und lässt sich ums Baby wickeln und mit einer Windelklammer (Snappi) schließen. Die Mikrofaster-Einlagen sind saugstark und trocknen auch ohne Trockner sehr schnell und bleiben dabei immer weich. Höschenwindeln sind saugstark und eine einfachere Wickelmethode, wenn man keine Mullwindeln ums Baby wickeln möchte, um die Überhose vor Stuhlgang zu schützen.
10 Booster (Lebiba Booster passen perfekt in die Hauptnässezone: bei Mädchen mittig, bei Jungs vorne / Hanf-Bambus-Biobaumwolleinlage)
Booster dienen zur Saugkraftverstärkung bei längeren Wickelintervallen.
4-6 Höschenwindeln / Nachtwindeln
Wenn dein Baby nachts keinen Stuhlgang mehr hat, machen Höschenwindeln Sinn, da sie saugstark sind und man viele Stunden nicht wickeln muss. Auch für lange Autofahrten eignen sich Höschenwindeln.
Aufbewahrung
2 große Nasstaschen / Wetbags in welche die Windeln von 3 Tagen passen (etwa 25 Stück).
Mit einem zweiten Wetbag hast du immer einen sauberen zur Hand wenn der andere gerade in der Wäsche ist.
Unterwegs mit Stoffwindeln wickeln
3 All-in-one oder Pocketwindeln
Eine einfache Wickelmöglichkeit für unterwegs oder für Betreuungspersonen (Großeltern, Kita etc).
1-2 kleine Nasstaschen / Wetbags um die Windeln unterwegs aufzubewahren.
Windelvlies wird erst ab der Beikost empfohlen, da es bei flüssigem Muttermilchstuhl wegen der glatten Struktur eher kontraproduktiv ist. Muttermilchstuhl ist komplett wasserlöslich und benötigt daher kein Vlies.
Bei Windelzauberland findest du auch weiteres Wickelzubehör wie Waschläppchen und Wickelunterlagen.

Diesen Beitrag hat uns Stoffwindelberaterin Marlies geschrieben: www.windelvoll-stoffwindelberatung.com
Trackbacks/Pingbacks